Filamentarten für FDM-Drucker: Vor- und Nachteile

Der Einsatz verschiedener Filamentarten ist entscheidend für den Erfolg von FDM-3D-Drucken. Hier ist eine Zusammenfassung der gebräuchlichsten Filamentarten mit ihren Vor- und Nachteilen:

PLA (Polylactid):
    Vorteile: Umweltfreundlich, biologisch abbaubar, geringe Geruchsemissionen, einfache Druckbarkeit.
    Nachteile: Geringere Hitzebeständigkeit als andere Materialien, nicht ideal für Anwendungen mit hohen Temperaturen.

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol):
    Vorteile: Robust, hitzebeständig, widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen.
    Nachteile: Emission von Gerüchen beim Drucken, potenziell gesundheitsgefährdend, erfordert beheizte Druckbetten.

PETG (Polyethylenterephthalatglycol):
    Vorteile: Kombiniert die Vorteile von PLA und ABS, robust, hitzebeständig, transparente Optionen verfügbar.
    Nachteile: Möglicherweise schwieriger zu drucken als PLA, erfordert höhere Drucktemperaturen.

TPU (Thermoplastisches Polyurethan):
    Vorteile: Flexibel und elastisch, ideal für Anwendungen wie flexible Hüllen und Dichtungen.
    Nachteile: Geringere Verschleißfestigkeit als andere Materialien, erfordert spezielle Druckeinstellungen.

Nylon:
    Vorteile: Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, geeignet für funktionale Prototypen.
    Nachteile: Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, erfordert sorgfältige Lagerung, kann schwer zu drucken sein.

Holzfilament:
    Vorteile: Ästhetisch ansprechend, gibt gedruckten Objekten ein holzähnliches Aussehen.
    Nachteile: Geringere Festigkeit als herkömmliche Filamente, erfordert spezielle Druckdüsen.

Metallfilament (z.B. PLA mit Metallpartikeln):
    Vorteile: Verleiht gedruckten Objekten metallische Eigenschaften, wie Glanz und Gewicht.
    Nachteile: Geringere Metallfestigkeit, kann Düsenverschleiß verursachen.

Glasfaser-verstärktes Filament:
    Vorteile: Verbesserte Festigkeit und Steifigkeit.
    Nachteile: Kann zu erhöhtem Düsenverschleiß führen, erfordert möglicherweise spezielle Düsen.



Bei der Auswahl des geeigneten Filaments ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Druckprojekts zu berücksichtigen, einschließlich Festigkeit, Flexibilität, Hitzebeständigkeit und ästhetischer Aspekte. Für unsere Einsatzzwecke nutzen wir PLA, PETG und TPU Filamente

Hi 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um tolle Inhalte in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.